
Das System
Die EyeSeeCam bietet wichtige Vorteile für einen präzisen Vergleich der Augen- und Kopfbewegung:
- leichte Konstruktion
- 220 Hz Kamera
- Kamera kan abwechselnd vor beiden Augen angebracht werden
Leicht und doch stabil
Die EyeSeeCam ist eine sehr leichte Video-Kopfimpulstestbrille. Das geringe Gewicht trägt zum Gelingen des Tests bei: das Verrutschen der Kamera vor dem Auge wird minimiert, da andernfalls der Vergleich von Kopf- und Augenbewegung verfälscht wird.
Hochgeschwindigkeitskamera
Mit 220 Bildern / Sek. ist die Kamera der EyeSeecam schnell. Das ist keine technische Spielerei sondern absolut notwendig: das Auge bewegt sich mit bis zu 600 °/s. Gerade die Aufzeichnung der schnellsten Augenbewegungen - der Sakkaden - ist das Ziel des Kopf-Impulstests. Und die EyeSeeCam ist dafür bestens gerüstet!
Das Prinzip
Der Kopfimpulstest ermöglicht die schnelle und seitengetrennte Untersuchung aller sechs Bogengänge des Gleichgewichtsorgans. Dazu wird die Funktion des Vestibulookulären Reflexes (VOR) untersucht:
- Der Patient wird aufgefordert, ein Blickziel zu fixieren.
- Sodann dreht der Untersucher den Kopf des Patienten impulsartig um einen kleines Stück in eine Richtung und verharrt sort.
Bei intaktem VOR ist der Patient in der Lage, diesen Kopfimpuls auszugleichen und sein Auge bleibt auf das Blickziel fokusiert. Dafür muss die Funktion des Bogengangs in der Richtung, in die der Kopfimpuls ausgeführt wurde in Ordnung sein. Der genaue Vergleich von Kopf- und Augenbewegung weißt somit die Funktion der Bogengänge nach.
