Auf den zweiten Blick zeigen schon die technischen Daten, das der PET450 alle anderen Systeme am Markt weit hinter sich läßt.
- 500 Bilder / Sek. monokular
- 250 Bilder / Sek. binokular
Die wahre Exzellenz des PET450 zeigt sich aber erst in der Präzision, die seine einzigartige Elektronik ermöglicht. Mithilfe eines Spezialchips wird bereits in der Brille die Pupille in den Kamerabildern erkannt und verfolgt. Die Augenpositionen werden je Bild exakt zeitgleich mit der aktuellen Kopfgeschwindigkeit synchronisiert. Über die Netzwerkschnittstelle der Brille gelangen die Video-Bilder der Kameras bereits mit berechneter Augenposition und Kopfgeschwindigkeit zum PC.
Diese hochentwickelte Technologie erlaubt, anders als bei USB basierten Systemen, eine absolut synchrone Erfassung der Augen- und Kopfbewegung.
Die Netzwerkschnittstelle des PET450 funktioniert völlig ohne spezielle Treiber und ist daher deutlich zuverlässiger und zukunftssicherer als USB basierte Systeme.
Das elegante Brillengehäuse trägt wichtige Aspekte zur herausragenden Leistung des PET450 bei.

Die Silikon-Augenpassstücke passen sich perfekt an die Anatomie des Gesichts an und schmiegen sich in die Augenhöhlen.
- Die Augenauflageflächen sind weich und rutschfest. Sie passen sich ideal an jede Kopfform an und verhindern zuverlässig ein verrutschen der Brille.
- Das Eindringen von Licht wird zuverlässig verhindert.
- Das Silikonmaterial des Grundkörpers der Augenauflagen ist härter und sorgt für einen gleichmäßigen Anpressdruck
- Das Silikonmaterial der Augenauflagen und das Brillengehäuse sind gut desinfizierbar. Es handelt sich nicht um Einmalartikel wie bei anderen Brillen.
- Die Brille ist für große und kleine Köpfe gleichermaßen gut geeignet.
- Der Tragekomfort ist unerreicht!
- Kameras, Gyroskope und Augenauflagen bilden eine feste und leichtgewichtige Einheit, die sehr stabil vor dem Auge sitzt.
- Das Kopfband kann zum Aufsetzen der Brille einfach ausgeklickt und ebenso einfach wieder eingehängt werden.